Aktuelles: Mediathek Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Mediathek Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

eKidz: Lesen lernen und Sprachförderung für Kinder

Artikel vom 21.04.2021

Die kostenfreie eKidz-App motiviert und unterstützt Grundschüler im Alter von 5 bis 10 Jahren beim selbst gesteuerten Lesenlernen. Die Hauptzielgruppe sind Leseanfänger mit Leseschwierigkeiten, aber auch fortgeschrittene Leser*innen zeigen Freude bei der Nutzung. Bei eKidz handelt es sich um ein Lernprogramm, welches von Sprachtherapeut*innen, Kinderbuchautor*innen und Illustrator*innen in Kooperation mit "Stiftung Lesen" entwickelt und von Lehrkräften bereits erprobt wurde. Dank dieser App trainieren die Kinder nicht nur ihre Aussprache, sondern auch das Textverständnis wird geprüft und das ohne ständige aktive Unterstützung der Eltern. Zusätzlich beinhaltet die eKidz-App viele Unterrichtsmaterialien, altersgerechte Geschichten, farbenfrohe Bilder, Sachtexte auf unterschiedlichen Leseniveaus und alle Lernfortschritte werden gespeichert.
Die App steht allen Kundinnen und Kunden der Mediathek Möckmühl kostenlos zur Verfügung. Pro Zugang können bis zu zwei Kinder registriert werden. Die Nutzungsdauer pro freigeschalteter Lizenz beträgt 14 Tage und ist auf maximal zwei Endgeräten möglich.

Kurzanleitung:

1. Die App kann ganz einfach über den Google-Play-Store oder App-Store kostenlos auf Handy oder Tablet heruntergeladen werden.

2. Starten Sie die App.

3. Wählen Sie die Option „Anmelden mit Konto einer Bibliothek".

3. Geben Sie Ihre Bibliothek (z.B. „Möckmühl") ein.

4. Durch Eingabe Ihrer Leseausweisnummer und Ihres Passwortes (= Daten Ihres Kundenkontos) kann es auch schon direkt losgehen.

Falls alle Lizenzen ausgeschöpft sein sollten, erhalten Sie direkt nach dem gescheiterten Log-in-Versuch den Hinweis, dass die nächste freie Lizenz erst wieder zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung steht.

Wir wünschen Ihren Kindern bei der Nutzung viel Freude und Erfolg und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

eKidz-Flyer (PDF-Datei)

Hier gehts zu den Erklärvideos:
eKidz - Anleitung
eKidz