Brockhaus Online: Mediathek Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Mediathek Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Mediathek Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Theke EG
Ausstellung OG
Banner
Buchbrett
Raupe im Buch

Fundiertes Wissen für Referate, Prüfungen und Gespräche

Ein kostenfreier Service für Mediathekskunden.

In unserer Zeit der Informationsflut kann es manchmal schwer sein, die richtigen Informationen zu finden. Sei es für Arbeiten in der Schule, im Job oder für die persönliche Weiterbildung. Um unsere Nutzer dabei bestmöglich zu unterstützen, bietet die Mediathek Möckmühl die digitale Enzyklopädie von Brockhaus an. Dort findet man redaktionell geprüfte, zitierfähige Informationen für Recherchen, Hausarbeiten oder einfach nur zum Stöbern und Entdecken. Das Online-Nachschlagewerk ist eine objektive und vertrauenswürdige Quelle für alle, denen eine fundierte Recherche wichtig ist. Die Brockhaus-Nachschlagewerke bilden den größten lexikalischen Bestand im deutschsprachigen Raum.

Die Nutzung ist denkbar einfach: man kann die Nachschlagewerke von überall aus online und kostenlos nutzen. Dafür braucht es nur einen gültigen Benutzerausweis der Mediathek Möckmühl. Damit kann man sich direkt über die Seite von Brockhaus Online anmelden. Dafür wählen Sie den Login mit Büchereiausweis und als Institution die Mediathek Möckmühl. Dann müssen nur noch die persönlichen Benutzerinformationen eingegeben werden.

Folgenden Datenbanken und Zusatzangebote haben wir für Sie abonniert:

Enzyklopädie

Die Welt des Wissens auf einen Klick.

 

Schullexikon

Die Wissenswelt für die Schule:
Im Brockhaus Schullexikon finden Schüler:innen ab der 5. Klasse zuverlässige Informationen. Das Online-Nachschlagewerk eignet sich perfekt für den Einstieg in die Recherchearbeit für Referate und Hausarbeiten. Dafür sorgen kompakte Artikel, die in einer Sprache verfasst sind, die Jugendliche verstehen – unabhängig, werbefrei und redaktionell geprüft. 

 

Junior

Das Kinderlexikon ab 7 Jahren:
Grundschüler:innen ab 7 Jahren können darin Wissen in einer kindgerechten und leicht verständlichen Weise entdecken und zum Beispiel für erste Vorträge und Referate recherchieren. Durch eine Vielzahl spannender Artikel, Bilder und Audios wird das Stöbern zum Erlebnis. Lesehilfen und eine Vorlesefunktion fördern die Lesekompetenz der Kinder und unterstützen schwächere Leser:innen beim Recherchieren.

 

Online-Kurse

Lehrwerke und Selbstlernkurse für Schüler. Diese bieten Schülern der Grundschule und weiterführenden Schulen einen sicheren Raum, um digitale Medien zu entdecken und Medienkompetenz zu entwickeln.