Fundiertes Wissen für Referate, Prüfungen und Gespräche
Ein kostenfreier Service für Mediathekskunden.
In unserer Zeit der Informationsflut kann es manchmal schwer sein, die richtigen Informationen zu finden. Sei es für Arbeiten in der Schule, im Job oder für die persönliche Weiterbildung. Um unsere Nutzer dabei bestmöglich zu unterstützen, bietet die Mediathek Möckmühl die digitale Enzyklopädie von Brockhaus an. Dort findet man redaktionell geprüfte, zitierfähige Informationen für Recherchen, Hausarbeiten oder einfach nur zum Stöbern und Entdecken. Das Online-Nachschlagewerk ist eine objektive und vertrauenswürdige Quelle für alle, denen eine fundierte Recherche wichtig ist. Die Brockhaus-Nachschlagewerke bilden den größten lexikalischen Bestand im deutschsprachigen Raum.
Die Nutzung ist denkbar einfach: man kann die Nachschlagewerke von überall aus online und kostenlos nutzen. Dafür braucht es nur einen gültigen Benutzerausweis der Mediathek Möckmühl. Damit kann man sich direkt über die Seite von Brockhaus Online anmelden. Dafür wählen Sie den Login mit Büchereiausweis und als Institution die Mediathek Möckmühl. Dann müssen nur noch die persönlichen Benutzerinformationen eingegeben werden.
Folgenden Datenbanken und Zusatzangebote haben wir für Sie abonniert:
Enzyklopädie
Die Welt des Wissens auf einen Klick.
Schullexikon
Die Wissenswelt für die Schule:
Im Brockhaus Schullexikon finden Schüler:innen ab der 5. Klasse zuverlässige Informationen. Das Online-Nachschlagewerk eignet sich perfekt für den Einstieg in die Recherchearbeit für Referate und Hausarbeiten. Dafür sorgen kompakte Artikel, die in einer Sprache verfasst sind, die Jugendliche verstehen – unabhängig, werbefrei und redaktionell geprüft.
Junior
Das Kinderlexikon ab 7 Jahren:
Grundschüler:innen ab 7 Jahren können darin Wissen in einer kindgerechten und leicht verständlichen Weise entdecken und zum Beispiel für erste Vorträge und Referate recherchieren. Durch eine Vielzahl spannender Artikel, Bilder und Audios wird das Stöbern zum Erlebnis. Lesehilfen und eine Vorlesefunktion fördern die Lesekompetenz der Kinder und unterstützen schwächere Leser:innen beim Recherchieren.
Online-Kurse
Lehrwerke und Selbstlernkurse für Schüler. Diese bieten Schülern der Grundschule und weiterführenden Schulen einen sicheren Raum, um digitale Medien zu entdecken und Medienkompetenz zu entwickeln.